Eine lange Anreise von 500 km hatten die
Staffelsteiner Ju-Jutsukas, Trainer und Kampfrichter zu den
Deutschen Schülermeisterschaften der U15 und U18, die dieses Jahr
in Delmenhorst bei Bremen ausgetragen wurden.
Am ersten heißen Wochenende des Jahres hatten
die Kämpfer nicht nur mit ihrem Gegner, sondern auch mit den
steigenden Temperaturen in der Halle zu kämpfen.
Am Vormittag startete die U18.
Die erfolgreichen Duo-Kämpfer Michelle Vetter,
Lukas Lorber und Julian Justice wurden von Heim- und Landestrainer
Mike Blatt betreut.
In der Klasse Duo Men besiegten Julian Justice
und Lukas Lorber die Paarungen aus Niederroth und Gelsenkirchen
deutlich. In einem spannenden Finale gegen ihre
Bundeskaderkollegen Sturm und Sickinger aus Philippsburg hatten
die Staffelsteiner am Ende das Nachsehen, freuten sich aber über
den Vizetitel.
Mit Partnerin Michelle Vetter lief für Lukas
Lorber in der Klasse Duo U18 mixed alles rund.
Gegen Magnus Anslinger und Laura Hofmann aus
Niederroth herrschte nach den ersten 3 Serien Gleichstand. In der
letzten Serie behielten die beiden Sportler die Nerven, zeigten
eine dynamische Waffenabwehr und entschieden die Begegnung für
sich. Den folgenden Kampf gegen das Duo aus Bernburg
gewannen sie deutlich.
Der Gegner im Finale war das Bundeskaderpaar
Kramer/Schiller aus Zeitz. Die Staffelsteiner zeigten saubere
Techniken und setzten sich mit 83:82 Punkten durch. Damit konnten
sie erfolgreich den Deutschen Meistertitel vom Vorjahr
verteidigen.

Michelle Vetter wirft
Lukas Lorber
Am Nachmittag startete Kiara Hoffmann im
Fighting in der Klasse U15 -48 kg. In ihrem Auftaktkampf traf sie
direkt auf die Westdeutsche Meisterin Jana Reitmeier aus
Nordrhein-Westfalen. Die starke Part 1-Kämpferin setzte die
Staffelsteinerin direkt unter Druck und erzielte mehrere Ippon.
Hoffmann setzte ihrerseits einige Treffer und konterte den
Wurfansatz der Gegnerin geschickt mit einem Talfallzug, der mit
Ippon bewertet wurde. Den fehlenden Punkt im Part 3 (Boden) zum
vorzeitigen Sieg für die Badstädterin wusste die erfahrene
Kämpferin geschickt abzuwenden, so dass Hoffmann nach Punkten
unterlag.Den folgenden Kampf gegen Katharina Juncker aus
Berlin musste sie gesundheitsbedingt bei Gleichstand aufgeben und
schied damit aus dem Turnier aus.
Heim- und Landestrainerin Carina Neupert war
mit der gezeigten Leistung der jungen Sportlerin zufrieden. Die
Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in ihrem ersten
Wettkampfjahr ist bereits ein Erfolg. Großes Dankeschön auch an Andreas Hoffmann,
der den Verein wieder als Kampfrichter vertrat.
Ende Juni finden in Limburg die Deutschen
Meisterschaften der U21 und Senioren statt, bei denen Dominik
Vetter und Florian Sonntag in Können unter Beweis stellen.
|